Warum die bisherigen Maßnahmen nicht die gewünschten Fahrer gebracht haben und warum das strukturell bedingt ist.
Der Markt hat sich verändert
Jobbörsen und klassische Anzeigen generieren kaum noch qualifizierte Berufskraftfahrer. Rücklauf, Qualität und Verbindlichkeit sind deutlich gesunken.
Recruiting läuft im Alltag „nebenbei“
Disposition, Fuhrpark und Geschäftsführung sind operativ ausgelastet. Bewerberkommunikation, Nachfassen, Sortieren und Terminorganisation bleiben zwangsläufig liegen.
Ergebnis: Keine wirkliche Bewegung
Es wird immer wieder etwas gestartet, aber nichts bleibt konsequent über Wochen bestehen – wodurch sich die Situation trotz einzelner Maßnahmen nicht verbessert.
Einordnung
Im Gespräch mit mehr als 300 Speditionen haben wir genau dieses Muster gesehen. Der Handlungsbedarf ist da, aber Zeit und Struktur fehlen.
Grundprinzip – System statt Wunderwaffe
Fahrer‒Recruiting funktioniert nicht durch das eine Tool, sondern durch klare Prozesse und tägliche Konsequenz. Genau das übernehmen wir für Sie.
Was ein funktionierendes System ausmacht
kontinuierliche Optimierung der Anzeigen
funktionierender Funnel ohne technische Hürden
aktives Nachfassen bei Interessenten
Vorsortierung und Qualifizierung
Terminorganisation und Nachhalten
fortlaufende Datenauswertung zur Steuerung
Wo der Engpass entsteht
Diese Aufgaben sind entscheidend – passen aber nicht in einen ohnehin überlasteten Speditionsalltag.
Unsere Rolle
Wir bauen das System nicht nur auf, sondern übernehmen die operative Arbeit, damit Recruiting nicht mehr nebenher läuft.